Südtirol

Zum Jahreswechsel in Brixen

Im Dorf Albeins, südlich von Brixen im schönen Südtirol gelegen, sind wir wieder im Untersteinerhof bei Familie Wieland untergekommen. Die Lage des Hofes ist etwas schattig im Talgrund gelegen und bei geöffnetem Fenster kann man die Brennerautobahn und eine nahe Bahnlinie hören. Aber das wird mehr als aufgewogen durch die freundliche Aufnahme und die große Hilfsbereitschaft von Fam. Wieland -  und nicht zuletzt durch die vielen guten Tips für Ausflüge, Wandern und Essen gehen, Reservierungen, Brötchenservice und last not least die selbstgemachte Marmelade in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen… Unsere Wohnung „Teichblick“ ist in einem top Zustand und gut ausgestattet. 

Ausserdem liegt der Hof nur ca. 15 min Autofahrt vom Brixener Skigebiet Plose entfernt. Dieses Jahr nur mit Kunstschnee – Spaß haben wir trotzdem beim Pistenwedeln.

Die Gästekarte vom Landkreis Brixen ist eine, die ihren Namen wirklich verdient und echten Mehrwert liefert. Neben dem kostenfrei zu nutzenden öffentlichen Nahverkehr inkl. Skibus, kostenfreiem Eintritt zu zahllosen Museen und Burgen ist z.B. auch eine tägliche Freifahrt mit der Seilbahn auf die Plose enthalten.

Während die Jugend sich auf der Piste austobt, wandern wir entspannt den nur leicht ansteigendem Weg zur Rossalmhütte und genießen das sich vor uns aufspannende Dolomitenpanorama vor stahlblauem Himmel. Dort lässt sich auch vortrefflich speisen…

Rundwanderung  Elvas – Biotop – Kloster Neustift und zurück

Der Weg führt abwechslungsreich über kleine Wanderwege, durch Wald und Obstplantagen,  über eine alte Römerstrasse und vorbei an der Hexenrutsche. Die südtiroler Kulturlandschaft lässt sich bei diesem ausgedehnten Spaziergang und Sonnenschein perfekt genießen.

Im Norden von Brixen gelegen befindet sich die große, mittelalterliche Anlage des Klosters Neustift. Der selbst hergestellte Tee und Wein findet seinen Weg in unseren Kofferraum. Aber auch andere Artikel von anderen Klöstern werden hier verkauft wie z.B. Bier vom Kloster Andechs und Lavendelseife vom Monastere Ganagobie. Interessant finde ich den Selbst-Verkostungs-Automaten: für je 0,50 € kann man sich durch alle Weine durchprobieren – stilecht in schönen Weingläsern und optimal temperiert… 

Historischer Rundwanderweg Albeins – Teis

Eine schöne, wenn auch etwas anstrengende Rundwanderung (ca. 3h) führt von Albeins zunächst steil bergauf über den Kassseroler Hof Richtung Teis. Vor Teis biegen wir rechts ab auf den Schmiedweg und folgend dem Naturweg durch den Wald bis nach Nafen. Die Wegschilder und rot-weißen Wegmarkierungen machen ein Verlaufen fast unmöglich. Auch als der Weg in Nafen unvermittelt hinter einer Hauswand rechts abbiegt, macht eine Holzschild darauf aufmerksam.
Nicht erst seit Alan Parsons Project wissen wir: „What goes up must come down” – folgerichtig gehts jetzt recht steil und das recht lang über einen wunderschönen, teils etwas ausgesetzten,  schmalen Fußweg wieder abwärts in Richtung Albeins. Praktisch, dass dieser Weg in unmittelbarer Nähe des Untersteinerhofes vorbeiführt…

Rundwanderweg zur Geisleralm im Villnössertal

Die Rundwanderung  zu der auf 1.996 Meter Höhe gelegenen Geisleralm ist ca. 11km lang und man sollte ca. 4h Gehzeit einplanen. Vom gebührenpflichtigen Parkplatz in Ranui geht es knapp  600 Höhenmeter auf einem Waldweg nach oben. Beim Verlassen des Waldes wird der Blick auf die Alm,  Wiesen und die Geislerspitzen freigebeben.  Der Ort wird nicht umsonst „Geisler-Kino“ genannt. Da es in der Nacht etwas geschneit hat, scheint alles wie von Puderzucker überzogen. Die kleine Hütte ist gut besucht, doch wir bekommen noch einen Platz. Frisch gestärkt machen wir uns auf den Rückweg. Auf geliehenen Schlitten und über einen mit Schnee präparierten Weg geht es flott bergab…

Wanderung zur Stöffl Hütte bei Latzfons / Klausen

Über eine einspurige Straße fährt man von Klausen kommend lange bergauf bis zum Parkplatz. Nach ca. 1,5h Fußweg kommt man dann bei der Stöffl Hütte an. Hier soll man auch sehr gut Essen können. Allerdings biege ich vorher links auf einen Feldweg ab, der zum Plateau führt. Dort genieße ich bei eisigen Temperaturen den goldenen Widerschein der untergehenden Sonne in den Bergspitzen - großes Kino…

Kommentar schreiben

Kommentare: 0