BMW R1100 GS - "durch dick und dünn!"

Langstreckentauglicher Boxer

Zuverlässige und komfortable Großenduro für die Reise allein oder zu zweit.  Mit 80 PS ausreichend motorisiert für Reisen und Touren. Auch im leichten Gelände lässt sich die „Dicke“ (ca. 240 kg) gut bewegen – der niedrige Schwerpunkt und die Fahrwerksgeometrie machen es möglich. Deswegen ist sie auch seit 2000 in meinem Fuhrpark.

Was Leistung und elektronische „Helferlein“  angeht, ist sie etwas in die Jahre gekommen. Aber Fahrwerk und Bremsen sind immer noch auf  hohem Niveau.  Leider hat meine kein ABS – geht ja heute eigentlich gar nicht mehr…

Zubehör

Wilbers Federbein hinten – Das originale Federbein hat im Zwei-Personen-Betrieb und Gepäck deutliche Ermüdungserscheinungen gezeigt. Das volleinstellbare Wilbers-Federbein  verbessert Federung  und Ansprechverhalten deutlich – sowohl Solo als auch zu Zweit. Tipp:  Im Spätherbst bietet Wilbers hier regelmäßig Sonderpreis-Aktionen.

 

Frontscheibe MRA höhenverstellbar - Entlastet den Oberkörper und reduziert die Verwirblungen am Helm.

 

Lenkererhöhung  30 mm TouratechSpeziell beim stehenden Fahren im Gelände ermöglicht das eine aufrechtere und damit entspanntere Haltung.

 

Lenkeranschlagbegrenzung  Touratech - Brauchte ich bisher nicht wirklich, sieht aber schick aus.

 

Zylinderschutzhauben (NO-Name Hersteller) - aus Aluminium (alternativ auch bei Touratech erhältich ) bieten zusätzlichen Schutz beim Sturz – ermöglichen auch die praktische Befestigung von Ram Mount Haltern für Action Cams.
Alternativ können auch Sturzbügel sinnvoll sein, da diese die exponiert abstehenden Zylinder schützen. Leider funktioniert das aber nicht in Verbindung mit dem bei meiner GS verbauten großen Motorschutz von Touratech.

 

Auspuff ZachKerniger Sound,  aber an der Grenze zum laut sein. Bringt zudem noch einige  kg Gewichtersparnis und macht optisch auch was her. Der Edelstahl rostet zwar nicht, aber bei Regenfahrten brennt der Schmutz etwas ein. Musste einmal geschweißt werden an der Steckverbindung zum Auspuffrohr. 

 

Tankrucksack groß Touratech - Mit 2 Seitentaschen für zusätzliches Stauvolumen für Gepäck und gleichzeitig praktischer Wetterschutz für die Beine. Und im Falle eines Falles wird der Tank zusätzlich geschützt.

 

Stahlflex Bremsleitungen - Klare Empfehlung – verbessert den Druckpunkt deutlich.

 

41 Liter Tank Touratech - Die 700 km Reichweite habe ich bisher nicht wirklich benötigt, aber es schadet auch nicht und sieht zudem schick aus.  Gleiches Gewicht wie der Serientank (Stahl).

 

Motorschutz- und Getriebeschutzplatte Touratech – Schützt vor Steinschlag und wenn es mal ins Gelände geht. 

 

Kotflügelverlängerung vorne - Hält die Krümmer sauber und vermeidet Steinschlag-Pickel. Sehr praktisch.

 

Seitenständer Verbreiterung und Erhöhung der Aufstandsfläche von Touratech - Empfehlung beim Parken auf weichem Untergrund (Sand, Schotter, Wiese...) Vermeidet das Einsinken  im weichen Untergrund.  Kann man mit etwas handwerklichem Geschick selbst anfertigen.

 

Zega Koffer von Touratech -  absolut wasserdicht,  Design etwas altbacken. Hoher Nutzwert durch die rechteckige Grundform und damit gute Packbarkeit. Die am Deckel angebrachten Halter für zusätzliches Gepäck und die bei mir zusätzlich angebrachten Halter für Wasser- und  Ölflasche sind ebenfalls nützlich, wenns auf die große Tour geht.

 

Touratech Handprotektoren – Schützen vor allem Kupplungs- und Bremshebel bei Bodenkontakt besser als die seitlich offenen Serienpendants. Der Wetterschutz ist zwar vorhanden, aber nicht besser als bei der Serienausführung. Optional kann man auch die Handschützer z.B. der R1150 GS verbauen.

 

Sitzbank von Wunderlich – Verbessert die gute Langstreckentauglichkeit  zusätzlich.  

 

Scheinwerferschutz von Touratech – Das Stahlgitter sieht nach Weltreise und Abenteuer aus.

 

Reifen für die Straße - Michelin Pilot Road Trial 4; die richtige Mischung zwischen absolut stabilem Geradeauslauf, Wendigkeit und guter Haftung.

 

Reifen für das Gelände - Mitas E 10 Dakar;  Stollenprofil ähnlich Conti TKC 80; geeignet fürs Grobe. Für diese Art von Reifen eine gutmütige Straßenlage – beim starken Einbremsen in Schräglage sind der Haftung natürlich Grenzen gesetzt…  Haltbarkeit mit ca. 6.000 km vorne und hinten überraschend hoch (im Langstreckenbetrieb).

Reparaturen

Im Rahmen der Gewährleistung wurden die Gabelstandrohre wegen schlechter Oberflächengüte und der  Simmering am rückseitigen Kurbelwellenlager wegen Ölaustritt getauscht (inkl. der Kupplung, da diese verölt war).

2014 wurde die Dichtung am Ölstandschauglas undicht und 2015 hat sich der Hallgeber der Zündung verabschiedet. Das wars....Ansonsten nur die üblichen Wartungsarbeiten, die sich bei der BMW mit etwas Übung gut selbst erledigen lassen.

 

Fazit: Draufsitzen und losfahren – auch um die Welt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Silvester (Freitag, 26 Februar 2016 10:57)

    Hi. Gut geschrieben u unparteiisch (vonwegen Werbung für/gegen ein/oder Produkt). Die Beschreibung u Beurteilung könnte ich fast 1:1 meiner 1150-er zuschreiben u das verbaute Zubehör ist stark i.O. So gesehen ist es fast eine Homage an gutes altes D-Eisen. Dann nichts wie knarzend dem 1. Gang rein u los. Wir sind zZ auf Teneriffa u freiem und für jede Wandertour. Dann bis bald u denk dir was geschicktes aus.

  • #2

    Heiko (Freitag, 26 Februar 2016 20:59)

    Hallo Silvester,
    Vielen Dank für den Kommentar. Ja, die R1150 ist die "bessere" R1100.... :-)